
Unsere...
... JuNa Praxistage!




WANN?
immer von ca. 11.00 bis 16.00 Uhr
WO?
Umweltzentrum Freital | August-Bebel-Str. 3 | 01705 Freital oder
Umweltbildungshaus Johannishöhe | Dresdner Str. 13a | 01737 Tharandt
Nächster JuNa Praxistag
Wilde Weiden zähmen
am 29. November 2025 | von ca. 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: Freital Kleinnaundorf, Haltestelle Meßweg
Jetzt geht’s ran an die Ruten:
Mit Astschere & Handschuhen kümmern wir uns um Kopfweiden & Weidengebüsch. Ihr lernt, warum diese Bäume für viele Tiere wichtig sind – und wie man sie richtig pflegt. Nebenbei könnt ihr entdecken, wer hier im nächsten
Jahr alles wohnt, summt oder knabbert.
Schnell bis zum 26.11. bei Lukas Vogt anmelden unter uwz-freital@web.de oder unter 0351 6450 007!
Rückblicke der vergangenen JuNa-Praxistage 2025
Rückblick - JuNa-Praxistag
"Hecken-Pflege"
Am 25. Oktober lernten die Jungen Naturwächter in Tharandt die Hecke als wichtigen Lebensraum für verschiedene Tierarten kennen und pflegten zusammen mit Eltern und BetreuerInnen einen Hecken-Abschnitt.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - JuNa-Praxistag
"Wo die Falter tanzen"
Am 23. August erkundeten die JuNas zusammen mit den Betreuern und Betreuerinnen sowie einer Praktikantin eine besondere Wiese in Freital-Hainsberg. Hier gab es nicht nur Schmetterlinge, Eidechsen und Vögel zu entdecken - sondern es wurde auch mit voller Kraft, Rechen und Mistgabeln angepackt, um das Heu von der Fläche zu schaffen.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - JuNa-Sommercamp
"Wiese - Wald - Wunderwelt"
Mit Rucksack, Neugier und einer guten Portion Abenteuerlust starteten am Sonntag, den 13. Juli, zwölf Kinder und drei Betreuer*innen besondere vier Tage mitten in der Natur auf der Johannishöhe in Tharandt. Ziel des Camps: Schmetterlinge und Wildbienen nicht nur bestaunen, sondern richtig gut
kennenlernen - mit allen Sinnen und ganz viel Entdeckerfreude.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - Gemeinsamer JuNa-Tag
"Werdet Naturheld & Naturheldin!"
Am 14. Juni trafen sich die JuNas aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Meißen in Tharandt, um am gemeinsamen JuNa-Tag teilzunehmen. Es wurde am Seeteich gekeschert, im Forstbotanischen Garten heimische Baumarten bestimmt, auf der Burgruine geheimnisvolle Bewohner erkundet und auf dem Burgberg fleißig für den geschützten Fetthennen-Bläuling angepackt.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - JuNa-Praxistag
"Hilfe für die Haselmaus"
Am 03. Mai ging es für die JuNas in die geheime Welt der Bilche - insbesondere zu den Haselmäusen. Mit Infos zu Lebensweise, äußeren Merkmalen und typischen Spuren kamen sie der Haselmaus schon etwas näher, bevor es ins Praktische ging: Die Junas bauten Spurenfallen, suchten nach geöffneten Haselnussschalen und hängten Haselmauskästen auf.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - JuNa-Praxistag
"Baumpflanzung in Freital-Kleinnaundorf"
Am 29. März wurden von den fleißigen Jungen Naturwächter in Freital-Kleinnaundorf Obstbäume ge-pflanzt, um die bestehende Naturoase am Kaitzbuch noch mehr zu einem Insekten- und Vogelparadies zu machen.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - JuNa-Praxistag
"Holzwerkstatt für den Vogelschutz"
Am 01. März haben 31 JuNas spannendes Wissen zu Vögeln bei einer Vogelwanderung durch Freital erfahren & fleißig an ihren Nistkästen gebaut.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!
Rückblick - JuNa-Praxistag
"Den Wildtieren auf der Spur"
Am 25. Januar waren die JuNas unterwegs auf der Suche nach Fährten & Spuren im Wald.
Einen Rückblick dazu könnt ihr mit Klick auf das Bild lesen!









-min_JPG.jpg)



_edited_ed.jpg)