top of page
Leitspruch.jpg

Sie wollen immer wissen was gerade im Umweltzentrum passiert? Dann tragen Sie sich jetzt in den Newsletter ein!

Beachten Sie unsere Datenschutzerklärung unter Impressum -> Datenschutz.

Newsletter

Veranstaltungen im Januar:

  • Arbeitskreis für Naturbewahrung
    Donnerstag, 09.01.2025 / 17:00 – 20:00 Uhr / Umweltzentrum Freital, August-Bebel-Str. 3, 01705 Freital

    Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich die NaturbewahrerInnen im Umweltzentrum und planen Aktionen im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Neue Naturschutzengagierte sind stets Willkommen!

    Achtung im Januar am 2. Donnerstag des Monats!!!

     

  • RepairCafé Freital
    Donnerstag, 09.01.2025 / 17:00 – 20:00 Uhr / Umweltzentrum Freital, August-Bebel-Str. 3, 01705 Freital

    An jedem zweiten Donnerstag im Monat heißt es im Umweltzentrum wieder „reparieren statt wegwerfen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

    Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher telefonisch unter 0151 100 57 433 an!


 
  • Arbeitskreis Urbane Lebensraumgestalltung
    Dienstag, 21.01.2025 / 17:00-20:00 Uhr / Quartiersmanagement Deuben, Stadtteilbüro, Dresdner Straße 283, 01705 Freital

    Der Arbeitskreis ULG trifft sich im Stadtteilbüro Freital-Deuben, um sich mit Themen der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Lebensräumen im städtischen oder stadtnahen Umfeld zu beschäftigen. Neue Gesichter sind dabei stets willkommen. Kommt bei Interesse gerne einfach vorbei!

         

  • RepairCafé Tharandt
    Mittwoch, 22.01.2025 / 17:00 - 19:00 Uhr / Kuppelhalle Tharandt, Pienner Str. 13, 01737 Tharandt

    An jedem vierten Mittwoch im Monat heißt es in der Kuppelhalle „reparieren statt wegwerfen“.
    Gemeinsam wollen wir unter Anleitung kaputte Geräte und Gebrauchsgegenstände reparieren.

     

  • Junge Naturwächter - Praxistag "Den Wildtieren auf der Spur"
    Samstag, 25.01.2023 / 11:00 - 16:00 Uhr / Treffpunkt: Bahnhof Tharandt

    Wir tauchen gemeinsam mit der erfahrenen Spuren- und Fährtenexpertin Antje Beneken in die Geheimnisse und Weisheiten unserer Wildtiere ein und machen uns vertraut mit der Kunst des Erkennens und Lesens ihrer Spuren und Zeichen. Sei bei dem abenteuerlichen Praxistag dabei.

    Anmeldung unter uwz-freital@web.de oder telefonisch unter 0351 / 645007 bei Lukas Vogt.

Kooperationspartner

Entdecken Sie Freital und Umgebung
Logo_GPSachsensMitte.jpg
LogoSachsenforst_Internet_300.jpg
Logo-naturschutzstation-osterzgebirge_edited_edited.png
gefördert durch:
SPONSERS
bottom of page